Frank Karlitschek

Frank Karlitschek ist Gründer und Geschäftsführer der Nextcloud GmbH (https://nextcloud.com). Er studierte Informatik an der Universität Tübingen und lebt in Berlin.

Er entwickelt seit über 25 Jahren Open Source Software und ist in verschiedenen Projekten involviert wie zum Beispiel KDE wo er im Vorstand aktiv war.
Er gründete mehrere Initiativen wie zum Beispiel 2015 das ‘User Date Manifesto’ (https://userdatamanifesto.org) das sich bereits vor der DSGVO für den Datenschutz in der Cloud einsetzte.
2016 gründete er Nextcloud um eine dezentrale, Open Source und europäische Alternative zu den grossen Cloud Services aus den USA und China zu schaffen.

Frank Karlitschek ist ein international bekannter Keynote Speaker und hat bereits Vorträge am MIT, Harvard, CERN und der ETH Zürich gehalten. Er ist ein Fellow des Open Forum Europe, Invited Expert am W3C und berät die Vereinten Nationen bezüglich Open Source.


Beitrag

26.04
09:45
45min
Open Source und Nextcloud in Zeiten geopolitischer Herausforderungen
Frank Karlitschek

In den letzten Jahren hat die Digitalpolitik eine immer größere geopolitische Bedeutung gewonnen. Besonders unter der Präsidentschaft von Donald Trump rückte der protektionistische Ansatz „America First“ in den Vordergrund. Dies hatte nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gravierende digitale Auswirkungen – insbesondere für Europa. Während die USA ihre technologischen Konzerne wie Google, Amazon, Microsoft und Facebook stärkten, gerieten europäische Datenschutzstandards unter Druck. Die Abhängigkeit von US-Diensten birgt erhebliche Risiken für die digitale Souveränität Europas, insbesondere im Bereich Datenschutz und Privatsphäre. Doch während staatliche Regulierung oft hinterherhinkt, könnte die Stärkung des Open-Source-Ökosystems eine nachhaltige Lösung bieten.

Dieser Vortrag ist ein Praxisbericht wie Nextcloud als Datenschutz konforme Kommunikations- und Kollaborations-Lösung verwendet werden kann. Sicherheit, Datenschutz, Transparenz aber auch Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit sind besonders in der Forschung unerlässlich. Open Source is hierfür essentiell.

Dieser Vortrag gibt einen technischen Überblick wie Nextcloud für Millionen User skaliert werden kann. Ausserdem werden die neusten Entwicklungen rund um Open Source und lokal laufender AI betrachtet. Zusätzlich werden die Konzepte hinter der Nextcloud End2End Encryption erläutert und die neuen Integrations APIs besprochen.

Digitale Gesellschaft
Raum A