Michael Estner
Geboren in Weißenburg i. Bay. Im Jahr 2010 starte ich eine Ausbildung zum Elektroniker bei der DB AG. Dort begann mein Interesse für Linux und Open Source. Im Anschluss daran besuchte ich die Technikerschule in Nürnberg ab 2015 und schloss diese 2017 als Elektrotechniker mit der Vertiefung Softwareentwicklung ab. Ab 2017 studierte ich berufsbegleitend Elektro- und Informationstechnik. Ich arbeitete seit 2017 in diversen Firmen an einer Vielzahl von Embedded Software Projekten. Im Jahr 2021 erfolgte der Wechsel zu Elektrobit und bin dort aktuell als Senior Software Developer mit Fokus auf Netzwerk-, Kernel- und Yocto-Themen beschäftigt.
Beitrag
Container sind in der Informatik Landschaft allgegenwärtig und weit verbreitet. Auch vor der Embedded Welt machen diese keinen halt.
Dieser Vortrag wird zunächst die Grundlagen von Containern erläutern und die Abgrenzung zu Virtuellen Maschinen. Es werden die Vorteile und Anwendungsgebiete von Containern auf Embedded Systeme dargelegt. Im Anschluss wird die Container runtime runc vorgestellt. Es wird die Funktionsweise erläutert und anhand von Beispielen praktisch aufgezeigt wie man Container erstellt und bearbeitet. Die Verwendung von seccomp und Capabilities wird ebenso darauffolgend erläutert.Zum Abschluss erfolgt eine Betrachtung von crun.
Ziel ist es den Teilnehmenden die grundlegende Funktionsweise von runc näher zu bringen und Sie in die Lage zu versetzen es praktisch anwenden zu können in eigenen Projekten.