Erfahrungsbericht Linux: Raspberry PI5 statt Desktop PC inkl. Fernzugriff im Browser
26.04.2025 , Raum D
Sprache: Deutsch

Die Mitglieder im Computer Club Diedorf e.V. bauen und installieren die Desktop PC Alternative mittels Raspberry PIs und ermöglichen Anwendern einen eleganten Umstieg auf Linux. Erhöhte Support-Aufwände und immer restriktivere Hardware Anforderungen beim dominierenden x86 Betriebssystem motivierten die Mitglieder auf Open Source zu setzen. Für viele wurde der RPI5 inzwischen ein ausreichender Ersatz für den klassischen Desktop PCs. Dank Raspberry PI Connect kann beim Vereinsabend der heimische Raspberry PI im Netzwerk zuhause eingerichtet und administriert werden. Bei Schulungen im Verein arbeiten die Mitglieder über einen Browser am eigenen Raspberry daheim und haben die Übungen und Ergebnisse im privaten Umfeld gesichert und dokumentiert. Der Vortrag ist interaktiv gehalten und zeigt Live unser Vorgehen inkl. verwendeter Shell-Scripts sowie unsere Ollama KI Modell Erfahrungen auf dem RPI5 Single Board Computer.


Der Verein CoDi ist seit 1987 der Computer Club in Diedorf mit mehr als 300 Mitgliedern. http://www.codi.de
Der CoDi hat jeden Freitag ab 18 Uhr seinen Vereinsabend in Diedorf OT Lettenbach mit Vorträgen, Schulungen und die Mitglieder helfen sich gegenseitig bei Windows, Linux und Android Fragen oder Problemen. Angebissenes Obst wird von den Mitgliedern eher kompostiert :-)

Linux Anwender seit Linux Kernel 0,x, Arch Linux & BTRFS Fan, 3. Vorstand Computer Club Diedorf e.V.
Raspberry PI Vortragsteam: Ricci, Julius, Bernd